Termininfos zum Thema Umwelt
[Ordnung/Archivar: 22.04.2025/ag-u.de – Seite archiviert am 18.10.2024 / Ende der Aktualisierungen]
Daten per RSS-Feed
Das BMUV stellt uns Terminangaben per RSS-Feed zur Verfügung.
Veranstaltungstermine – Quelle: BMUV.de (https://www.bmuv.de/events.rss)
RSS-Feeds bieten fortlaufend aktualisierte Nachrichten. Nutzen Sie die Adresse direkt mit einem geeigneten Internetbrowser oder E-Mail-Programm. Ansonsten können natürlich auch spezielle RSS-Reader verwendet werden.
RSS-Nachrichten enthalten in der Regel div. Artikel, die jeweils aus Überschrift und Kurztext bestehen. Per Mausklick auf einen Beitrag gelangt man dann zum ausführlichen Bericht. Nachfolgend können die Veranstaltungstermine mit unserem Reader betrachtet bzw. genutzt werden.
Internationaler Tag des Baumes
Der Tag des Baumes entstand bereits Mitte des 19. Jahrhunderts im baumarmen Nebraska. An diesem Tag wurden traditionell Baumpflanzungen durchgeführt.
Our Ocean Conference
Die 10. Our Ocean Konferenz wird die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie und verschiedene Nebenveranstaltungen präsentieren.
Informeller Umweltrat der polnischen Ratspräsidentschaft
Am 28. bis 29. April findet in Warschau informeller Umweltrat der polnischen Ratspräsidentschaft statt.
Tag gegen Lärm ? International Noise Awareness Day
Der "Tag gegen Lärm" findet seit 1998 statt, denn Lärm ist eine unterschätzte Gesundheitsgefahr. Starker oder dauerhafter Lärm kann krank machen, er beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität.
Global Solutions Summit
Der in Berlin stattfindende Global Solutions Summit der Global Solutions Initiative (GSI) ist eine Multi-Stakeholder-Konferenz, deren Ziel es ist, forschungsbasierte Lösungsansätze auf globaler Ebene zu diskutieren.
Teil 1 der Workshopreihe Sovereign. Sustainable. Digital.: Das Fediverse und seine sozialen Medien
In diesem interaktiven Online-Workshop wird das Fediverse vorgestellt - ein dezentrales Netzwerk, das community-basierte soziale Plattformen wie Mastodon, PeerTube und Pixelfeld umfasst.
Lebendige Meere - Nationale Meereskonferenz 2025
Die erste Nationale Meereskonferenz findet am 6. und 7. Mai 2025 in Berlin unter dem Titel "Lebendige Meere" statt.
Weltzugvogeltag
Seit 2006 ist jedes zweite Wochenende im Mai dem besonderen Schutz der Zugvögel und ihrer Lebensräume gewidmet.
Konferenz "Klimaanpassung im Sport"
Auf der Konferenz "Klimaanpassung im Sport" werden aktuelle Chancen und Herausforderungen im Kontext "Umwelt, Gesundheit und Sportstätten" diskutiert.
Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft
Die Vereinten Nationen (UN) riefen den Welttag der Telekommunikation und Informationsgesellschaft für den 17. Mai aus.
Weltbienentag
Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen. Dieser Tag ist unserem kleinsten Nutztier gewidmet.
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
Seit 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde.
Welterbetag
Der Welterbetag wird in Deutschland seit 2005 alljährlich am ersten Sonntag im Juni begangen und wird mit Veranstaltungen an allen Welterbestätten gewürdigt.
Europäischer Tag des Fahrrads
Der Tag soll zum einen auf die zunehmenden Verkehrsprobleme durch motorisierte Fortbewegungsmittel aufmerksam machen, vor allem aber das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel präsentieren.
Internationaler Tag der Umwelt | Weltumwelttag
In Erinnerung an die Konferenzeröffnung der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 haben die Vereinten Nationen den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt.
Tag des Gartens
In Zeiten des Klimawandels müssen wir unsere Gärten anpassen, um mit häufigen Hitzeperioden, Trockenheit, Starkregen und Stürmen umzugehen.
Tag des Meeres
Seit 2009 wird auf der ganzen Welt der 8. Juni als Tag des Meeres von den Vereinten Nationen begangen, um auf den Wert und die Bedrohung der Weltmeere aufmerksam zu machen.
Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre
Der Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre wurde 1994 in Ergänzung zu einem von 179 Staaten unterzeichneten Abkommen gegen das weitere Ausbreiten von Wüsten beschlossen.
Dialogforum von Unternehmen Biologische Vielfalt 2025
Die nationale Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft widmet sich der Frage, wie Biodiversität zum Wettbewerbsvorteil gemacht werden kann.
Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung 2025
Die 13. Tagung des Hochrangigen Politischen Forums für nachhaltige Entwicklung (HLPF) findet vom 14. bis 23. Juli 2025 in New York City, USA, statt.
Tag für den Schutz der Ozonschicht
Die 49. Vollversammlung der Vereinten Nationen hat 1994 den 16. September zum "Internationalen Tag für den Schutz der Ozonschicht" ausgerufen.
World Cleanup Day 2025
Menschen in 190 Ländern werden gegen das globale Müllproblem aufstehen und ein Zeichen gegen Müll und für unsere Erde setzen.
Welttourismustag
Am 27. September ist der Welttourismustag, welcher das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus fördern soll.
Tag der Flüsse
Seit 2005 findet jährlich am vierten Sonntag im September der Internationale Tag der Flüsse statt. Damit soll weltweit an den Wert der Flüsse erinnert und das öffentliche Bewusstsein erhöht werden.
Tag der deutschen Einheit
Der Tag der Deutschen Einheit findet in Hamburg statt. Bis zu eine Million Gäste werden mit einem großen Bürgerfest feiern.
Weltbodentag
Der Weltbodentag wurde 2002 beim 17. Weltkongress der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) ins Leben gerufen. Zahlreiche Aktionen machen an diesem Datum auf die lebenswichtige Bedeutung der Böden aufmerksam.
. . .
Plakate/Aushänge* der AG
Folgende Plakate/Aushänge der AG Umweltstand enthalten wichtige Terminangaben. Die Unterlagen im Sammelregister sind nicht mehr aktuell!
![]() |
|||
Download-Link: PDF-Datei für den Druck |
![]() |
![]() |
||
Download-Link: PDF-Datei für den Druck |
Download-Link: PDF-Datei für den Druck |
![]() |
![]() |
![]() |
Plakat zum Umweltstand-Umweltwettbewerb (Link zur PDF-Version) |
Plakat zur Agenda 2030 (Link zur PDF-Version) |
Plakat zum Umweltstand-Umweltwettbewerb (Link zur PDF-Version) |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachhaltigkeitsplakat (Link zur PDF-Version) |
![]() |
![]() |
![]() |
Plakat zum Umweltstand-Umweltwettbewerb (Link zur PDF-Version) | Plakat zum Umweltstand-Umweltwettbewerb (Link zur PDF-Version) | U-UW-Plakat (PDF-Version) |
* Per Mausklick auf ein Miniaturbild wird die größere Ansicht (JPG-Datei) geladen. Zum Öffnen einer druckbaren Großansicht (PDF-Datei) ist der Link unter dem Miniaturbild zu verwenden.
. . .